Ilmenau eSport: Abseits von Uniliga und Campus League

In den letzten Wochen und Monaten ging es heiß her bei Ilmenau eSport: Der Endspurt der Uniliga-Saison, letzte Qualifier-Turniere und nicht zuletzt das große Finale der Ilmenau eSport Campus League Saison 23/24. Damit sind zwei Highlights abgeschlossen und wir befinden uns mitten in der Prüfungsphase – was allerdings kein Grund ist, dass es bei Ilmenau eSport still wird. Was unser Orga-Team betrifft, steht die Planung spannender Neuerungen und Projekte für die kommende Saison bereits wieder in den Startlöchern. Aber auch unsere Mitglieder haben in dieser Zeit über die Unisportkurse und Ausflüge coole Möglichkeiten, sich vom Prüfungsstress abzulenken. Einen kurzen Einblick geben wir in diesem Blogartikel! Bouldern im Blockpark Erfurt Am vergangenen Freitag lud unser Orga-Team die Sportkursteilnehmer*innen dazu ein, gemeinsam im Blockpark Erfurt bouldern zu gehen, um den Kopf vom Prüfungsstress frei zu bekommen. Um 15 Uhr ging es von Ilmenau los nach Erfurt, Richard, Jakob, Niklas und Max (v.l.n.r., Foto) hatten dann eine Menge Spaß, sich an den verschiedenen Kletterwänden auszuprobieren und zu messen. Hier war sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene etwas dabei – unser Richard konnte wertvolle Tipps geben, da er bereits Erfahrung im bouldern mitbringt. Foto/Credit: Richard Köcher/Ilmenau eSport e.V. Foto/Credit: Ilmenauer Bowlingcenter Bowling im Ilmenauer Bowlingcenter Bereits im Januar, also bevor die Prüfungsphase so richtig losging, haben wir uns entschlossen mit unseren Mitgliedern bowlen zu gehen. Koordination und Präzision sind Schnittstellen zu fast allen unserer eSport Titel, weswegen sich ein derartiger Ausflug anbot und sich großer Beliebtheit bei unseren Mitgliedern erfreute: Ganze 20 Teilnehmer*innen durften wir an drei Bahnen begrüßen. Zum feierlichen Abschluss ging es danach noch Pizzaessen in der Bravo Pizzeria. Das steht an! Schon bald endet das Wintersemester 23/24 und es werden für den Sommer wieder einige Erstis an der TU Ilmenau erwartet. Im Zuge der Mastereinführung wird es wieder eine ErstiGameNight und Vereinspräsentation geben, auf welcher wir anzutreffen sind. Wie es sich bei den vergangenen Malen erwiesen hat, ist das nicht nur für uns eine super Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, sondern auch für euch, bei einem kühlen Getränk und ein paar Snacks gemeinsam zu zocken und zu quatschen. Wann und wo das Event stattfindet, ist noch geheim – schaut daher für aktuelle Infos unbedingt auf Instagram und unserem Discord Server vorbei! Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Wie ihr merkt gibt es auch Abseits des Liga-Geschäfts einiges zu tun und viele Möglichkeiten für unsere Mitglieder. Solltest auch du Lust auf die Kombination aus Gaming, Sport und sozialen Kontakt haben oder sogar in der Organisation unserer Events und Projekte helfen wollen, kannst du dich gerne hier auf unserer Website über unsere eSport Titel informieren oder Donnerstags um 19 Uhr bei einem unserer Orga-Meetings vorbeischauen. Melde dich dafür einfach bei einem Orga- oder Vorstandsmitglied auf unserem Discord.

Recap Campus League Finale 2024

Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Am vergangenen Sonntag erlebten Studentinnen und Studenten der TU Ilmenau ein atemberaubendes Finale der Ilmenau eSport Campus League. Diese zweite Auflage der Campuseigenen Liga, die sich bereits im Vorjahr als ein herausragendes Event erwiesen hatte, versprach wieder ein Highlight zu werden. Über das Wintersemester hinweg hatten Spieler*innen in sechs Qualifier-Turnieren wertvolle Punkte gesammelt, um sich für das große Finale zu qualifizieren. Mit über 60 Teilnehmer*innen zeigte sich erneut, dass das Format der Campus League äußerst beliebt ist und die Gaming-Community der Universität begeistert. Das Wildcardturnier Eine aufregende Neuerung in diesem Jahr war das Wildcardturnier, das zusätzliche Spannung ins Geschehen brachte. Im klassischen Browser-Game „Snake“ kämpften Spieler*innen, die sich zuvor nicht für das Finale qualifizieren konnten, um die übrigen drei begehrten Wildcard-Plätze. Markus, Erik und Eric setzten sich schließlich durch und ergänzten das Teilnehmerfeld des Finales. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Lustige Aktivitäten in der Zwischenzeit Auch in den Pausen ging es beim diesjährigen Campus League Finale heiß her: Zwei Gaming-Lounges boten den Zuschauer*innen reichlich Möglichkeiten für Beschäftigung in den Pausen. So konnten auf verschiedenen Konsolen wie PlayStation, Wii, Switch und Co. lustige Party-Games gespielt werden. Tolle Atmosphäre von Beginn an Nicht nur die Gaming-Lounges, sondern auch der Infostand und die Leidenschaft der Teilnehmer*innen sorgten schon vor dem Finale für viele, interessante Gespräche. Dies bot allen Anwesenden eine tolle Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich auf das anstehende Finale einzustimmen.  Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Zeit für das Finale! Das Teilnehmerfeld aus zwölf Spielern war für das Finalturnier komplettiert und die Zuschauer*innen haben allmählich im Humboldt-Hörsaal Platz genommen: So konnte das große Finale losgehen! Während die Finalisten im Nebenraum vor den Bildschirmen noch letzte Vorbereitungen getroffen haben, erklärten unsere beiden Caster Richard und Max den Zuschauer*innen schon einmal das erste Spiel und den zugehörigen Modus. Spiel 1: PUBG Battlegrounds Es begann mit dem Battle Royale-Spiel „PUBG: Battlegrounds„. In zwei Runden mussten die Finalisten versuchen, möglichst lange zu überleben und Kills zu sammeln. Daraus entsprangen Punkte, die beiden Spieler am Ende der Rangliste wurde schließlich vom Finale eliminiert. Nach zwei spannenden Runden mussten sich Hannes und Markus, der sich zuvor erst durch den Sieg im Wildcardturnier qualifiziert hatte, vom Teilnehmerfeld verabschieden. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Spiel 2: Wreckfest Sofort ging es dann mit dem zweiten Spiel weiter: Wreckfest. Das Rennspiel mit Demolition-Modus sorgte sowohl bei den Spielern, als auch im Publikum für gute Laune. Auch hier wurden wieder zwei Runden ausgespielt und es ging für die Finalisten primär darum, das Auto heil ins Ziel zu bringen. Wer das geschafft hat, musste bestenfalls noch eine schnelle Zeit vorweisen können. Am Ende erwischte es mit Eric den zweiten Wildcard-Qualifikanten und Max, Führender der Gesamtrangliste nach allen Qualifier-Turnieren, der damit für die erste große Überraschung des Abends sorgte. Spiel 3: Golf it! Das dritte Spiel sollte „Golf it!“ sein. Einige der Finalteilnehmer haben das Spiel bereits ein paar Mal gespielt und so wurde es für die Anderen besonders schwer. Der Modus ist klar: Die beiden Spieler mit den meisten Schlägen am Ende sind ausgeschieden. Bis zum letzten Loch war es ein Spektakel, in welchem es schließlich Anton und Julian erwischte. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. Spiel 4: Party Animals Nach einer kurzen Pause ging es mit dem 4. Titel weiter, gespielt wurde „Party Animals„. Ein lustiges Partyspiel, bei dem man im Tierkostüm gegen andere Spieler kämpft und versuchen muss, nicht von der Spielplattform zu fallen. Das Publikum hat sich bei diesem Spiel köstlich amüsieren können, während mit Christian ein Mitspieler gar keinen Spaß am Spiel gefunden hat. Am Ende mogelte er sich aber in die nächste Runde, eliminiert wurden Nick und mit Erik schließlich auch der letzte Übriggebliebene aus dem Wildcardturnier. Spiel 5: Ultimate Chicken Horse Und so kam man dem „Finale des Finals“ immer näher. Vier Spieler waren nun im fünften Spiel noch übrig, der Titel war „Ultimate Chicken Horse„. Keiner der Vier kannte das Jump n‘ Run-Spiel zuvor und so waren auch hier gleiche Bedingungen geschaffen. Auch hier war dem Publikum wieder einiges an Spannung geboten, bis sich schließlich Georg und Christian aus dem Finale verabschieden mussten. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. FINALE: Tank Trouble Dann stand das große Finalspiel an: Tank Trouble. Es gipfelte in einem nervenaufreibenden Duell zwischen Dominic und Jakob. Die Spannung war greifbar, und das Publikum wurde regelrecht in den Bann gezogen. Am Ende behielt Dominic die Oberhand und sicherte sich mit einem 2:0-Sieg den Titel des Ilmenau eSport Campus Champions, den er somit nach der Saison 22/23 erfolgreich verteidigte. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V. In den kommenden Tagen veröffentlichen wir noch mehrere Highlightclips auf unseren Social Media-Kanälen, welche den Stream des Finals noch einmal zusammenfassen: Also nichts verpassen und über unseren Discord auf dem laufenden halten. Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer dieses großartigen Abends: Die FEM e.V. und iSTUFF ermöglichten einen reibungslosen Livestream, während sich der ILSC e.V. um das Catering kümmerte. Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern bedanken und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder ein ebenso erfolgreiches Event ausrichten zu können, das die Gaming-Community von Ilmenau weiterhin begeistert und vereint. Foto/Credit: Julius Lerm/Ilmenau eSport e.V.

Ablauf Campus League Finale 2024

In etwas mehr als einer Woche ist es soweit – nächsten Sonntag, am 04.02.2024 steigt das große Finale der Ilmenau eSport Campus League 23/24. Unter anderem neu sind ist in diesem Jahr ein Wildcardturnier, das unmittelbar vor dem Finale stattfindet, um zwei weiteren Spieler*innen eine Teilnahme zu ermöglichen. Hier wollen wir euch einen kleinen Einblick in den Ablauf für das Finale geben, um euch zu zeigen, auf was ihr euch freuen könnt. Beginn des Events Ab 17.00 Uhr dürfen wir euch im Humboldtbau der Technischen Universität Ilmenau begrüßen. Hier wird von Beginn an durch den ILSC e.V. für euer leibliches Wohl gesorgt sein. Anschließend könnt ihr euch gemütlich einen Platz suchen, mit anderen Gästen zocken, quatschen und so langsam in Stimmung für das Finale kommen. Weiter geht es ab ca. 17.45 Uhr mit der Eröffnungszeremonie. Unser Vorstand wird eine kurze Begrüßungsrede halten und die vergangene Campus League-Saison noch einmal revue passieren lassen. Das Wildcardturnier Dann, um 18.00 Uhr, wird es bereits ein erstes Mal ernst: Im in dieser Saison neu eingeführten Wildcardturnier können noch nicht für das Finale qualifizierte Spieler*innen um die letzten beiden verfügbaren Tickets kämpfen. Was im Wildcardturnier gespielt wird, wird allerdings bis zum Finale geheim gehalten – es wird also spannend, eine gezielte Vorbereitung auf das Turnier ist nicht möglich. Die Anmeldung zum Wildcardturnier erfolgt zusammen mit der Anmeldung zum Finale, das Dokument folgt in kürze. Ihr findet es dann auf unserem Discord-Server, die IECL-Seite und unsere zahlreichen Social Media-Kanäle. Zeit für das Finale! Nach dem Wildcardturnier geben wir unseren Gästen und Mitspieler*innen noch eine kurze Verschnaufpause, bevor es um 19.30 Uhr mit dem Hauptevent losgeht: Dem Ilmenau eSport Campus League Finale 23/24. Die insgesamt 12 Spieler*innen, bestehend aus 10 Qualifikanten und den beiden Besten aus dem Wildcardturnier, werden in verschiedenen Runden und wechselnden Spielen gegeneinander antreten, sodass am Ende bestimmt werden kann, wer sich zum Campus League Champion krönen wird. Das ganze wird im „Battle Royale-Stil“ ablaufen: Die Teilnehmerfeld wird Runde für Runde, Spiel für Spiel reduziert, bis nur noch ein*e Gewinner*in übrig sein wird. Siegerehrung und Abschluss der IECL 23/24 Nach dem erwartungsgemäß hochspannenden Finalturnier findet, voraussichtlich um 23.30 Uhr, die Siegerehrung statt. Jede*r Teilnehmer*in darf sich auf einen Preis freuen, bevor zum Schluss der Campus Champion 23/24 gekrönt wird. Das Finale endet im Anschluss an die Siegerehrung um etwa 23.45 Uhr. Der Vorstand, sowie das gesamte Orga-Team von Ilmenau eSport e.V. freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme, sei es als Gast oder Mitspieler*in – in der Vorbereitung wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um euch auch in diesem Jahr wieder ein episches und unvergessliches Finale einer tollen Campus League-Saison liefern zu können. Flyer Programm Ilmenau eSport Campus League Finale 23/24

Die Ilmenau eSport Campus League

Besonders im Wintersemester dreht sich bei uns viel um ein spezielles Event: Die Ilmenau eSport Campus League (IECL). Aber was ist das genau, worum geht es dabei und wie läuft sie eigentlich ab? Diese Fragen wollen wir hier einmal kompakt für euch beantworten.

Jahresbericht 2023

Rückblick auf ein Jahr voller Highlights bei Ilmenau eSport e.V. Das vergangene Jahr 2023 war für uns eine aufregende Zeit voller spannender Events, neuer Initiativen und bedeutender Meilensteine. Von Gaming-Events bis hin zu Gemeinschaftsaktivitäten hat unser Verein sein Engagement für Gaming, Sport und Gemeinschaft erneut unter Beweis gestellt. Minecraft Bauevent Gleich zu Beginn des Jahres konnten unsere Mitglieder ihrer Kreativität beim Minecraft Bauevent freien Lauf lassen. Durch die rege Teilnahme konnten wir viele beeindruckende Bauwerke bestaunen, die mit tollen Preisen belohnt wurden. Trainingsraum für Sportkurse Im März folgt das nächste Highlight, als uns die TU Ilmenau die Nutzung eines Trainingsraums für Sportkurse ermöglichte. Ab April konnten sich Mitglieder für die Kurse anmelden – unser Verein ist nun also nicht nur eine Gaming-Hub, denn es wurde auch eine Verbindung zu körperlichen Aktivitäten geschaffen. Public Viewings von MSI Finals und Paris Majors Weiter ging es im Mai, hier konnte der Trainingsraum bereits für ein großes Event genutzt werden: An einem Tag haben wir ein Public Viewing zu gleich zwei Finals der Spiele League of Legends und CS:GO angeboten. Auch hier konnten wir uns über ein großes Publikum erfreuen, dem spannende Matches mit vielen Highlights in toller Atmosphäre geboten werden konnten. Trikotverkauf gestartet Nur kurze Zeit später, im Juni 2023, startete der Verkauf der offiziellen Ilmenau eSport e.V. Trikots. Auch neue Pullover und T-Shirts konnten von unseren Mitgliedern bestellt und zeitnah abgeholt werden, um den Verein stolz zu repräsentieren. Don’t Drink and Drive Mario Kart Turnier Im Juli stand dann ein „Don’t Drink and Drive“ Mario Kart 8 Turnier auf dem Plan. In heiterer Atmosphäre konnten sich unsere Mitglieder dort spannende Duelle und fesselnde Rennen liefern. Kickelhahn Wanderung Bereits etabliert ist die alljährliche Kickelhahn-Wanderung, die auch 2023 im August wieder stattgefunden hat. „Natur Pur“ konnten viele unserer Mitglieder hier erleben, die anstrengende Wanderung wurde an der Spitze schließlich mit kühlen Getränken und einer bombastischen Aussicht belohnt. Vereinspräsentation in der Erstiwoche Mit der ErstiWoche am Anfang des Wintersemesters geht auch traditionell die Vereinspräsentation mit einher. Hier konnten spannende Gespräche mit den neuen Studierenden geführt werden, von welchen einige auch von unserem Verein überzeugt und als Mitglied gewonnen werden konnten. League of Legends Worlds Finale & Start der Campus League 23/24 Auch gegen Ende des Jahres konnten noch Highlights gesetzt werden: Bei einem Public Viewing zum LoL-Worlds Finale sind noch einmal viele unserer Mitglieder im Helmholtz-Hörsaal zusammengekommen, um kräftig mitzufiebern. Auch die Vereinseigene Campus League ging im November mit den ersten Qualifier-Turnieren wieder in die Startlöcher. Weihnachtsfeier & Jahresabschluss Das tolle Jahr 2023 haben wir schließlich Mitte Dezember bei unserer alljährlichen Weihnachtsfeier – diesmal im Trainingsraum – festlich ausklingen lassen. Währenddessen fand auch ein Geoguessr Turnier statt: Der 4. Qualifier zur Campus League. Das Jahr 2023 war für den Ilmenau eSport e.V. ein aufregendes und erfolgreiches Jahr, bei dem die Gemeinschaft und die Vielfalt im Zentrum standen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden, die zu diesem erfolgreichen Jahr beigetragen haben. Auf ein noch aufregenderes 2024!

Trikots

                          Nach langer Wartezeit gibt es nun endlich unsere heiß erwarteten Trikots!Ihr seid Mitglied im Verein und wollt ein personalisiertes Trikot mit eurem Nickname und Teamnamen erwerben? Dann schaut am besten auf unserem Discord in „#wichtige-news“ oder meldet euch bei unserem Vorstand!                        

eSport im Unisport

Seit dem Wintersemester ist der eSport im Programm des Unisports an der TU Ilmenau zu finden. Die Zusammenarbeit, begonnen als reiner Informationsgewinn, wird jetzt als offizieller Unisportkurs fortgesetzt. Genauer gesagt als 6 Sportkurse, denn so unterschiedlich wie herkömmliche Sportarten sind, so unterschiedlich sind auch eSport Titel. Gespielt wird LoL, CS:GO, RL, Valorant, OW2 und Rainbow Six Siege. Darüber hinaus stellt der Unisport in Absprache mit der Unileitung einen Trainingsraum zur Verfügung. Damit die Spieler auch an ihre körperliche Gesundheit denken und den Teamgeist stärken wird das Training von wiederkehrenden sportlichen Ausgleichsaktivitäten begleitet. Dabei werden nicht nur Dehnungs-, Entspannungs- und Rücken sowie Nackenübungen gemacht, die dann auch bequem zwischen zwei hitzigen Runden am heimatlichen PC wiederholt werden können, sondern auch Teamspiele wie Zweifelderball gespielt um den Zusammenhalt im Team und die Kommunikation zu fördern. Los geht die Einschreibung in die Kurse schon am 6. April! Viel Zeit bleibt auch nicht, denn viele Online-Ligen starten schon 10 Tage später in die Sommersaison. In dem Sinne, viel Erfolg Ilmenau, gebt den anderen deutschen Studierenden mal einen Crashkurs in Geografie, damit sie nie wieder fragen müssen, was zum Teufel denn Ilmenau sei!

Hast du Lust dich zu engagieren?

Wenn du dich hierhin verirrt hast, dann hast du wohlmöglich Interesse daran, an der Orga des Ilmenau eSport Teil zu haben. Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich Willkommen. Deine Aufgaben bestünden darin, regelmäßig die Orga Meetings zu besuchen und an den ToDo’s der Tagesordnung mitzuwirken. Insofern wird Selbstständigkeit belohnt – du als Teil des Ilmenau eSports kannst somit maßgeblich über den eSport in Ilmenau mitbestimmen. Dein Interesse wurde geweckt? Dann schreib uns doch eine Nachricht über das Kontaktformular oder besuche uns auf Discord und sprich mit uns Persönlich. Wir freuen uns auf dich